Jeder, der schon einmal im englischsprachigen Raum Bahn gefahren ist, kennt es: "Your train is delayed." Eine Verspätung beim Zug sorgt meist für Frust. Aber wussten Sie, dass Delays bei Lautsprechern nicht nur akzeptabel, sondern sogar absolut notwendig sind? Wir erklären, warum Lautsprecher Delays brauchen und wie sie den perfekten Sound bei Veranstaltungen sichern – auch hier bei uns in Gummersbach :-)
Warum brauchen Lautsprecher ein Delay?
Schall ist schnell – aber nicht sofort da. Selbst bei einer Geschwindigkeit von etwa 343 Metern pro Sekunde in der Luft braucht er Zeit, um die hinteren Zuschauerreihen zu erreichen. Wenn Ihre Hauptlautsprecher an der Bühne laut genug sind, um den gesamten Raum zu beschallen, ist alles gut. Aber was, wenn der Saal größer ist oder ein Open-Air-Konzert über eine riesige Fläche geht?
In solchen Fällen reicht der Schall der Hauptlautsprecher allein nicht aus, und zusätzliche Lautsprecherreihen sind nötig. Ohne Delay würden diese zusätzlichen Lautsprecher ihre Töne schneller ausspielen, als der Schall von der Bühne dort ankommt – das führt zu einer chaotischen Klangverwirrung. Dank eines präzise eingestellten Delays kommen der Schall der Hauptlautsprecher und die zusätzlichen Lautsprecher exakt gleichzeitig im Ohr des Zuschauers an. So bleibt der Sound sauber, klar und synchron.
Wie funktioniert ein Lautsprecher-Delay?
Ein Delay fügt eine künstliche Verzögerung in den Signalweg der zusätzlichen Lautsprecher ein. Diese Verzögerung wird genau so eingestellt, dass sie die Zeit kompensiert, die der Schall braucht, um von der Hauptanlage zu den hinteren Reihen zu gelangen. Das bedeutet, dass der Schall von der Haupt- und der Zusatzanlage exakt synchron bei den Zuhörern ankommt.
Zum Beispiel: Wenn die Zusatzlautsprecher 34 Meter von der Hauptbühne entfernt stehen, wird ein Delay von 100 Millisekunden eingestellt, um die Schallgeschwindigkeit auszugleichen. Eine kleine Zahl mit großer Wirkung!
Wann braucht man ein Lautsprecher-Delay?
- Bei großen Veranstaltungen mit langen Distanzen zwischen Bühne und Publikum.
- In Open-Air-Settings, wo der Schall weite Strecken zurücklegen muss.
- In Hallen oder Stadien, um eine gleichmäßige Beschallung in allen Bereichen sicherzustellen.
Fazit: Perfekter Klang ohne Verwirrung
Delays bei Lautsprechern sorgen dafür, dass der Klang an jedem Platz im Publikum synchron ankommt – ohne störende Echos oder Verzögerungen. Mit der richtigen Technik wird Ihre Veranstaltung zu einem akustischen Erlebnis für alle Zuhörer, egal, wie weit sie von der Bühne entfernt sitzen.
Wenn Sie Lautsprecher für Ihre Veranstaltung mieten möchten und Unterstützung bei der Planung der Beschallung benötigen, steht Ihnen die Music Factory mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten unsere Technik nicht nur in Gummersbach, sondern auch in der umliegenden Region wie Köln, Bonn und dem Oberbergischen Kreis an. Wir sorgen dafür, dass Ihr Sound pünktlich ankommt – immer!
Jetzt Lautsprecher mieten: Mehr erfahren auf musicfactory.tv